- Trunkenbold
- 1. Alte Trunkenbolde sieht man eher als alte Aerzte.Es soll damit gesagt sein, dass der Branntweingenuss doch gar nicht so schädlich sein könne, wie etwa die Aerzte behaupten.Frz.: On voit plus de vieux ivrognes que de vieux médecins. (Bohn I, 43.)Holl.: Men vindt meer oude dronkaards dan oude dokters. (Harrebomée, I, 156b.)2. Ein Trunkenbold kann nicht gedeihen, wollt's auch Geld vom Himmel schneien.Holl.: Een dronkaard zal zelden bedijen. (Harrebomée, I, 156b.)3. Trunkenbold hat Schimpf zum Sold. – Müller, 59, 1; Simrock, 10518; Körte, 6081.4. Wenn ein Trunkenbold Ohrfeigen austheilt, so fällt er. (Surinam.)5. Wenn Trunkenbolde erkranken und Narren verarmen, wer wird sich ihrer erbarmen.Schwed.: När drinkaren sjuknar, och narren blijr arm, så äret ute med båda. (Grubb, 581.)6. Wenn zween Trunckenpolden dess überschütten Magens wust zusammenkotzen, wer hat lust davon als die Säwe? – Lehmann, 699, 9.Wenn zwei gemeine Menschen einander schimpfen, wer soll sich da freuen.*7. Einem Trunkenbold den Schlüssel zum Weinkeller übergeben.Holl.: Den sleutel van den wijnkelder aan den dronkaard, toever trouwen. (Harrebomée, I, 156b.)*8. Sie sahen einen Trunkenbold (den Koran) lesen. Singe, sprachen sie, so werden sich deine Beschäftigungen gleichen! – Burckhardt, 103.*9. Was darf ein Trunkenbold nicht thun?Lat.: Quid non ebrietas designat. (Theatrum Diabolorum, 274a.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.